Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau. Der 256 km lange Fluss entspringt in Vorarlberg im Hochtannberggebiet und fließt durch Tirol und Südbayern, wo er in die Donau mündet. Kurz vor der österreichisch-deutschen Grenze nimmt er die Vils auf, bildet vor Füssen den künstlichen Lechfall und durchquert auf seinem Weg Schwaben und Oberbayern. Die größten Städte am Lech sind Landsberg und Augsburg, wo er seinen größten Nebenfluss, die Wertach, aufnimmt. Bei Marxheim mündet der Fluss in die Donau.

Lech

Einzugsbereich des Lechs

Daten
Gewässerkennzahl AT: 2-4, DE: 12
Lage Vorarlberg, Tirol (Österreich), Bayern (Deutschland)
Flusssystem Donau
Abfluss über Donau Schwarzes Meer
Quelle in der Nähe des Formarinsees
47° 10′ 25″ N, 10° 0′ 14″ O
Quellhöhe 1840 m ü. A.
Mündung bei Marxheim in die Donau
48° 44′ 6″ N, 10° 56′ 13″ O
Mündungshöhe 392 m ü. NN
Höhenunterschied 1448 m
Sohlgefälle 5,7 
Länge 256 km
Einzugsgebiet 3919 km²
Abfluss am Pegel Lechaschau
AEo: 931 km²
Lage: 173,4 km oberhalb der Mündung
NNQ (20.01.1996)
MNQ 1971–2010
MQ 1971–2010
Mq 1971–2010
MHQ 1971–2010
HHQ (23.08.2005)
1,96 m³/s
9,36 m³/s
44,1 m³/s
47,4 l/(s km²)
363 m³/s
943 m³/s
Abfluss am Pegel Augsburg unterhalb der Wertachmündung
AEo: 3791 km²
Lage: 38,7 km oberhalb der Mündung
NNQ (19.03.1972)
MNQ 1960–2012
MQ 1960–2012
Mq 1960–2012
MHQ 1960–2012
HHQ (24.08.2005)
33 m³/s
48,9 m³/s
113 m³/s
29,8 l/(s km²)
589 m³/s
1540 m³/s
Abflussan der Mündung
AEo: 3919 km²
MQ 1960–2012
Mq 1960–2012
114 m³/s
29,1 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Vils, Schönach, Wiesbach, Wertach
Rechte Nebenflüsse Rotlech, Archbach, Halblech, Illach, Wielenbach, Rottbach
Durchflossene Stauseen 26
Großstädte Augsburg
Mittelstädte Landsberg am Lech
Kleinstädte Füssen, Schongau, Gersthofen

Der Lech in Augsburg, Blick vom Hochablass flussabwärts

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.