Vils (Lech)
Die Vils ist ein 36 km langer linker Zufluss des Lechs in den Alpen in Österreich und Deutschland. Sie entwässert ein rund 200 km² großes Einzugsgebiet mit jahresdurchschnittlichen Niederschlägen von mehr als 1500 mm.
| Vils | ||
|
Blick von der Burg Falkenstein bei Pfronten ins Tiroler Vilstal | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | AT: 2-4-105, DE: 124 | |
| Lage | Tirol (Österreich), Bayern (Deutschland) | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Lech → Donau → Schwarzes Meer | |
| Quelle | unterhalb des Jubiläumswegs, Allgäuer Alpen 47° 27′ 49″ N, 10° 28′ 38″ O | |
| Quellhöhe | 1658 m ü. A. | |
| Mündung | nordöstlich von Vils in den Lech 47° 33′ 18″ N, 10° 39′ 59″ O | |
| Mündungshöhe | 803 m ü. A. | |
| Höhenunterschied | 855 m | |
| Sohlgefälle | 24 ‰ | |
| Länge | 36,1 km | |
| Einzugsgebiet | 199,4 km² | |
| Abfluss am Pegel Vils (Lände) AEo: 198,1 km² Lage: 1,34 km oberhalb der Mündung |
NNQ (18.03.1971) MNQ 1961–2009 MQ 1961–2009 Mq 1961–2009 MHQ 1961–2009 HHQ (22.05.1999) |
550 l/s 1,78 m³/s 7,68 m³/s 38,8 l/(s km²) 98,1 m³/s 253 m³/s |
| Durchflossene Seen | Vilsalpsee | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.