Hallenstadion

Das Hallenstadion im Quartier Oerlikon (Kreis 11) der Schweizer Stadt Zürich ist, ursprünglich als Velorennbahn gebaut, mit bis zu 15'000 Plätzen eine der grössten Mehrzweckhallen Europas. Es war von 1950 bis 2022 auch das Heimstadion des Eishockeyclubs ZSC Lions.

Hallenstadion
Das Hallenstadion im März 2011
Daten
Ort Wallisellenstrasse 45
Schweiz Zürich Oerlikon, Schweiz
Koordinaten 684002 / 251789
Eigentümer AG Hallenstadion Zürich
Baubeginn 2. Mai 1938
Eröffnung 4. November 1939
Erstes Spiel Handball:
4. November 1939
Grasshopper – Kombinierte Stadtmannschaft Zürich 3:2
Eishockey:
4. November 1950
ZSC – EHC Arosa 5:5
Renovierungen 2004–2005
Oberfläche Beton
Kunsteisfläche
Parkett
Kosten 145 Mio. CHF (Sanierung 2004–2005)
Architekt Karl Egender, Renovation: Pfister Schiess Tropeano
Kapazität 11'200 Plätze (Eishockey)
12'000 Plätze (Handball)
13'000 Plätze (Konzerte)
15'000 Plätze (maximal)
Spielfläche 80 × 50 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage

Ausserhalb der Schweiz ist das Hallenstadion als Austragungsort diverser Sport-Grossanlässe (Eishockey-Weltmeisterschaften und Sechstagerennen) bekannt, vor allem aber für die darin stattfindenden Konzerte bekannter Musiker und Bands.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.