Hamm-Uentrop
Hamm-Uentrop ist seit 1975 ein Stadtbezirk der Großstadt Hamm in Westfalen. Die ehemals selbstständige Gemeinde Uentrop bildet den Kern des neuen Bezirks und stand bei der Namensgebung Pate.
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
| Regierungsbezirk: | Arnsberg |
| Landschaftsverband: | Westfalen-Lippe |
| Regionalverband Ruhr | |
| Kreis: | Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Hamm |
| Höhe: | 66,14 m ü. NN |
| Fläche: | 44,62 km² |
| Eingemeindung Uentrops: | 1. Januar 1975 |
| Postleitzahl: | 59071 |
| Vorwahlen: | 02381, 02384, 02385, 02388 |
| Kfz-Kennzeichen: | HAM |
| Bezirksgliederung: | Unterbezirke: Kurpark, Mark, Braam, Haaren, Werries, Geithe, Ostwennemar, Norddinker, Vöckinghausen, Frielinghausen, Uentrop Ortskern |
| Adresse der Bezirksvertretung: | Alter Grenzweg 2 59071 Hamm |
| Politik | |
| Bezirksvorsteher: | Björn Pförtzsch (CDU) |
| Bevölkerung | |
| Einwohner: | 27.242 (Stand: 31. Dezember 2017) |
| Bevölkerungsdichte: | 611 Einwohner je km² |
| Ausländeranteil: | 6,1 % (31. Dezember 2017) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.