Hanauer Landstraße
Die Hanauer Landstraße ist die wichtigste östliche Ausfallstraße in Frankfurt am Main. Sie verläuft über sieben Kilometer von der Kreuzung Allerheiligentor, Friedberger- und Obermainanlage, der Grenze zwischen den Stadtteilen Innenstadt und Ostend, durch die Stadtteile Ostend und Fechenheim bis zur Stadtgrenze nach Bischofsheim (Maintal). Dort geht sie als Teil der Bundesstraße 8 in die Frankfurter Landstraße über. Die Gegend zwischen Osthafen und Mainkur ist ein traditioneller Standort Frankfurter Gewerbe- und Entsorgungsbetriebe.
| Hanauer Landstraße | |
|---|---|
| Straße in Frankfurt am Main | |
| Am Osthafenplatz, Blick stadtauswärts, nach Osten (vor Umzug des Mercedes-Benz Autohauses) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Frankfurt am Main |
| Ortsteil | Ostend, Frankfurt-Fechenheim |
| Angelegt | Mittelalter |
| Anschlussstraßen | Allerheiligenstraße (West), Bischofsheim (Maintal), Frankfurter Landstraße (Ost) |
| Querstraßen | Friedberger- und Obermainanlage, Zobelstraße, Grusonstraße (zum Ostbahnhof), Osthafenplatz (zum Osthafen), Ratswegbrücke, Vilbeler Landstraße, Alt-Fechenheim |
| Bauwerke | Riederhöfe, Neckermann Versandhaus, Gasthof Mainkur, DE-CIX |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 7 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.