Hanns Braun (Leichtathlet)

Hans Karl Friedrich Wilhelm „Hanns“ Braun (* 26. Oktober 1886 in München; † 9. Oktober 1918 nordöstlich Fonsomme bei Saint-Quentin, Frankreich) war ein deutscher Bildhauer und Leichtathlet, der bei den Olympischen Spielen 1908 in London und 1912 in Stockholm erfolgreich war und 1909, 1910 und 1912 Deutscher Meister über die 400 Meter wurde. Braun, der zwischen 1907 und 1912 einen Weltrekord und 15 deutsche Rekorde erzielte, wurde 2008 in die Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

Hanns Braun


Hanns Braun (2. von rechts)
als Zweiter im Zieleinlauf über die 400 Meter im Jahr 1912

Voller Name Hans Karl Friedrich Wilhelm Braun
Nation Deutsches Reich Deutsches Reich
Geburtstag 26. Oktober 1886
Geburtsort München, Deutsches Kaiserreich
Größe 180 cm
Gewicht 68 kg
Sterbedatum 9. Oktober 1918
Sterbeort Fonsomme, Frankreich
Karriere
Disziplin Sprint/Mittelstreckenlauf
Verein Münchner SC
Karriereende 1912
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 2 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber London 1908 Olympische Staffel
Bronze London 1908 800 m
Silber Stockholm 1912 400 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.