Hans-Bredow-Straße (Bremen)
Die Hans-Bredow-Straße ist eine zentrale Erschließungsstraße in Bremen, Stadtteil Osterholz, Ortsteil Osterholz. Sie führt überwiegend im Osten des Ortsteiles in Nord-Süd-Richtung von der Otto-Brenner-Allee und Osterholzer Heerstraße bis zur Straße Nußhorn und als Radweg zum Ehlersdamm nach Mahndorf.
| Hans-Bredow-Straße | |
|---|---|
| Straße in Bremen | |
| Links: Hans-Bredow-Straße, Mitte: Weserpark 2002 | |
| Basisdaten | |
| Stadt | Bremen |
| Stadtteil | Osterholz |
| Neugestaltet | 2012 |
| Querstraßen | Osterholzer Heerstraße, Julius-Faucher-Str., Werner-Steenken-Str., Walter-Geerdes-Str., Thalenhorststraße, Heinz-Kerneck-Straße, Nußhorn |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autos, Straßenbahn, Fahrräder und Fußgänger |
| Straßengestaltung | zwei-, vier- und fünfspurige Straße |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1850 Meter |
Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Otto-Brenner-Allee nach dem Gewerkschafter, Politiker (SPD) und Vorsitzenden der IG Metall Otto Brenner (1907–1972), Osterholzer Heerstraße nach dem Stadtteil, Julius-Faucher-Straße nach dem Journalisten, Politiker und Wirtschaftsliberalen (1820–1878), Werner-Steenken-Straße nach dem Kaufmann Werner Steenken (1941–1998), der das Einkaufszentrum Weserpark und den benachbarten Freizeitbereich initiierte und entwickelte, mehrere getrennte Zu- und Abfahrten zum bzw. vom Gelände des Einkaufszentrums, Walter-Geerdes-Straße nach dem Intendanten von Radio Bremen (1903–1960), Thalenhorststraße nach dem Bremer Bausenator Carl Thalenhorst (1875–1964), Heinz-Kerneck-Straße nach dem Intendanten von Radio Bremen (1912–1968), Nußhorn nach einer Flurbezeichnung aus Mahndorf; ansonsten siehe beim Link zu den Straßen.