Hans-Zoschke-Stadion
Das Hans-Zoschke-Stadion (aufgrund eines Namenssponsorings offiziell HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“) ist ein Fußballstadion im Berliner Ortsteil Lichtenberg. Es wurde 1952 als Stadion an der Normannenstraße erbaut und wenig später in Gedenken an Hans Zoschke in Hans-Zoschke-Stadion umbenannt. Mit einer Zuschauerkapazität von 9900 ist es nach dem Stadion An der Alten Försterei das zweitgrößte reine Fußballstadion in Berlin. Es beheimatet den ortsansässigen Fußballverein SV Lichtenberg 47.
| Hans-Zoschke-Stadion HOWOGE-Arena „Hans Zoschke“ | ||
|---|---|---|
| Blick in Südost-Richtung mit der Glaubenskirche im Hintergrund | ||
| Frühere Namen | ||
|
Stadion an der Normannenstraße (1952) | ||
| Daten | ||
| Ort | Normannenstraße 28 Berlin, Deutschland | |
| Koordinaten | 52° 31′ 0,1″ N, 13° 29′ 12,7″ O | |
| Eigentümer | Land Berlin | |
| Eröffnung | 14. September 1952 | |
| Erstes Spiel | 14. September 1952 SV VP Dresden – BSG Einheit Pankow 3:0 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kapazität | 9900 Plätze | |
| Spielfläche | 113 m × 74 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.