Hansjakobweg II

Der Hansjakobweg II (auch: Großer Hansjakobweg) ist eine fünftägige Rundwanderstrecke durch den mittleren Schwarzwald von Haslach im Kinzigtal zurück nach Haslach. Der zirka 93 Kilometer lange Wanderweg ist nach dem badischen Volksschriftsteller und Pfarrer Heinrich Hansjakob (1837–1916) benannt. Der Weg wurde im Jahre 1983 eingeweiht und wird vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut.

Hansjakobweg II
Hinweisschild am Bahnhof Biberach
Daten
Länge92 kmdep1
LageDeutschland,
Baden-Württemberg,
Schwarzwald
Betreut durchSchwarzwaldverein
MarkierungszeichenSchwarzer Hansjakobhut in weißer Raute
Start-/ZielpunktHaslach
48° 16′ 33,7″ N,  5′ 9,7″ O
TypRundwanderweg
Höhenunterschied740 mdep1
Höchster PunktBrandenkopf (946 m)
Niedrigster PunktSteinach (205 m)
Schwierigkeitsgradleicht
JahreszeitFrühling bis Herbst
AussichtspunkteBrandenkopfturm; Urenkopfturm

Das Wegezeichen ist eine weiße Raute mit schwarzem Hansjakobhut, der Kopfbedeckung, mit der Heinrich Hansjakob auf vielen zeitgenössischen Bildern und Fotografien abgebildet ist. Neben der Ausschilderung durch das Wegezeichen sind bei allen Sehenswürdigkeiten Erklärungstafeln angebracht, die sich hauptsächlich auf das Leben und das Werk Hansjakobs beziehen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.