Haplogruppe G (Y-DNA)
Haplogruppe G ist in der Humangenetik eine Haplogruppe des Y-Chromosoms. Sie ist eine Subgruppe von F und es wird angenommen, dass sie im Nahen Osten oder in Südasien entstand, möglicherweise in Nordindien, Pakistan oder Afghanistan. Diese Haplogruppe entstand während der neolithischen landwirtschaftlichen Revolution und verbreitete sich mit Reiternomaden in der eurasischen Steppe.
Haplogruppe des Y-Chromosoms | |
---|---|
Name | G |
Mögliche Ursprungszeit | vor 14.000–30.000 Jahren |
Möglicher Ursprungsort | Kaukasus |
Vorgänger | F |
Nachfolger | G1 (M285), G2 (P287), G2a (P15), G2c (M377) |
Mutationen | L116, L154, L204, L240, L269, L402, L520, L521, L522, L523, L605, L769, L770, L836, L837, M201, P257/U6, Page94/U17, U2, U3, U7, U12, U20, U21, U23, U33 |
Höchste Frequenzen | Argyn-Kasachen 87 %, Osseten 60 %, Georgier 31 %, Kabardiner 29 % |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.