Hardenbergstraße
Die Hardenbergstraße ist eine rund 1100 m lange Straße im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, die nach dem preußischen Staatsmann Karl August von Hardenberg benannt ist. Die Straße, die zwischen 1767 und 1865 Lützower Weg hieß, stellt die Verbindung zwischen Breitscheid- und Ernst-Reuter-Platz her.
| Hardenbergstraße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Hardenbergstraße in Richtung Ernst-Reuter-Platz: Stückweise öffnet sich die gründerzeitliche Bebauungskante, 2010 | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Charlottenburg |
| Angelegt | vor 1767 |
| Hist. Namen | Lützower Weg (1767–1865) |
| Anschlussstraßen | Budapester Straße (östlich), Ernst-Reuter-Platz (westlich) |
| Querstraßen | Kantstraße, Joachimsthaler Straße, Jebensstraße, Fasanenstraße, Uhlandstraße, Knesebeckstraße |
| Plätze | Breitscheidplatz, Hardenbergplatz, Steinplatz, Ernst-Reuter-Platz |
| Bauwerke | Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Zoo Palast, Bahnhof Zoo, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Amerika-Haus, Universität der Künste, Renaissance-Theater, Haus Hardenberg |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 1100 m |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.