Harkortstraße (Leipzig)
Die Harkortstraße ist eine vierspurige Hauptverkehrsstraße im Leipziger Ortsteil Zentrum-Süd. Sie bildet den nördlichen Teil der Westgrenze der Inneren Südvorstadt. In ihrer Fortsetzung über Floßplatz, Dufour- und Wundtstraße ist sie eine wichtige Verbindung zu den südlichen Stadtteilen und zur Bundesstraße 2. Benannt ist die Straße nach dem Unternehmer und Eisenbahnpionier Gustav Harkort (1795–1865).
| Harkortstraße | |
|---|---|
| Straße in Leipzig | |
| Harkortstraße, nördlicher Teil (2016) | |
| Basisdaten | |
| Ort | Leipzig |
| Ortsteil | Zentrum-Süd |
| Angelegt | Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts |
| Hist. Namen | An der Wasserkunst |
| Anschlussstraßen | Martin-Luther-Ring, Floßplatz |
| Querstraßen | Dimitroffstraße, Straße des 17. Juni, Beethovenstraße, Lampestraße, Riemannstraße |
| Bauwerke | Landgericht |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Autoverkehr, Radverkehr, Fußverkehr |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 0,4 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.