Hasselvorsperre
Die Hasselvorsperre, auch Vorsperre Hassel genannt, im Harz ist eine Vorsperre der Rappbodetalsperre bei Hasselfelde im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Die Stauanlage wurde von 1956 bis 1959 errichtet. Sie besteht aus Talsperre, Wasserwerk und Stausee. Ihre rund 21,5 m hohe Staumauer staut die Hassel zum etwa 25 ha großen Hasselstausee auf. Die Vorsperre dient der Trinkwasserversorgung und gehört zum Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt.
| Hasselvorsperre / Vorsperre Hassel | |||
|---|---|---|---|
| Hasselvorsperre im Juni 2011 | |||
| Lage | Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt | ||
| Zuflüsse | Hassel, Sautal | ||
| Abfluss | Hassel | ||
| Größere Orte in der Nähe | Hasselfelde | ||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 42′ 22″ N, 10° 49′ 49″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1956–1959 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 21,5 m | ||
| Höhe über Gründungssohle | 21 m | ||
| Höhe über Gewässersohle | 17,7 m | ||
| Bauwerksvolumen | 14 000 m³ | ||
| Kronenlänge | 141,3 m | ||
| Kronenbreite | 2 m | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 432,8 m ü. NHN | ||
| Wasseroberfläche | 25 ha | ||
| Stauseelänge | ca. 2 km | ||
| Stauseebreite | max. ca. 400 m | ||
| Speicherraum | 1,64 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 1,47 Mio. m³ | ||
| Einzugsgebiet | 44,1 km² | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.