Hatzegopteryx
Hatzegopteryx war ein sehr großer Kurzschwanzflugsaurier (Pterodactyloidea) aus der europäischen Oberkreide. Einzige beschriebene Art ist Hatzegopteryx thambema.
Hatzegopteryx | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hatzegopteryx thambema | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Maastrichtium) | ||||||||||||
72 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Hatzegopteryx | ||||||||||||
Buffetaut, Grigorescu & Ciski, 2002 |
Die Fossilien des Flugsauriers wurden 1978 von dem Paläontologen Dan Grigorescu im Hațeg-Becken in der Densu-Ciula-Formation im Nordwesten Rumäniens gefunden und zunächst für die Überreste eines theropoden Dinosauriers gehalten. Erst Ende der 1990er Jahre erkannte man am leichten Knochenbau, dass es sich um einen Flugsaurier handelte. Hatzegopteryx lebte am Ende der Kreidezeit (Maastrichtium).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.