Haus des Berliner Verlages
Das Haus des Berliner Verlages (kurz: HdBV) ist ein Baudenkmal an der Karl-Liebknecht-Straße im Berliner Ortsteil Mitte. Es wurde 1970–1973 vom Kollektiv Karl-Ernst Swora im Stil der sozialistischen Moderne errichtet. Zum Bauensemble gehört auch das Pressecafé mit dem Fries Die Presse als Organisator von Willi Neubert.
Haus des Berliner Verlags | ||
| Ansicht nach der Rekonstruktion, 2022 | ||
| Basisdaten | ||
|---|---|---|
| Ort: | Berlin-Mitte | |
| Bauzeit: | 1970–1973 | |
| Sanierung: | 2021 | |
| Baustil: | Sozialistische Moderne | |
| Architekt: | Kollektiv Karl-Ernst Swora | |
| Koordinaten: | 52° 31′ 27,6″ N, 13° 24′ 42,6″ O | |
|
| ||
| Technische Daten | ||
| Etagen: | 17 | |
| Baustoff: | Beton, Stahl, Glas | |
| Anschrift | ||
| Anschrift: | Karl-Liebknecht-Straße 29 | |
| Postleitzahl: | 10178 | |
| Stadt: | Berlin | |
| Land: | Deutschland | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.