Heßmühle

Heßmühle ist eine Häusergruppe zwischen Rautenkranz im Norden und Morgenröthe im Süden, die 1834 zu den Auerbacher kleinen Waldorten gehörte und ab 1875 zur Gemeinde Morgenröthe-Rautenkranz und damit seit 2009 zur Gemeinde Muldenhammer gehört.

Heßmühle
auch: Hessenmühle Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname falsch
Koordinaten: 50° 27′ N, 12° 30′ O
Höhe: 655 m ü. NHN
Einwohner: 79 (1875)
Postleitzahl: 08262
Vorwahl: 037465

Lage von Heßmühle in Sachsen

Heßmühle war ursprünglich ein Werkweiler, das spätestens 1683 als Heßenmühle ersterwähnt ist. Spätere Ortsnamensformen sind Heßenmuͤhle, Haßenmuͤhle oder Hessenmuͤhle (alle 1791), Hassenmühle (1828) und Heßmühle (bzw. Hessenmühle) 1875. Der Begriff Hessenmühle bezeichnet allerdings auch eine von Christian Heß gegründete Mühle in Tannenbergsthal. 1834, 1871 und 1890 sind die Einwohnerzahlen von Heßmühle gemeinsam mit denen von Zeughaus aufgeführt. 1871 lebten in 5 Häusern 85 Personen. 1875 hatte Heßmühle 79 Einwohner und 5 Häuser. Der Ort gehörte zum Postbestellbezirk Jägersgrün.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.