Heder
Die Heder ist ein 11,8 Kilometer langer linker Nebenfluss der Lippe.
| Heder | ||
|
Die Heder kurz hinter ihrer Quelle in Upsprunge mit der Buckemühle | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 278372 | |
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Lippe → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Upsprunge 51° 39′ 13″ N, 8° 36′ 3″ O | |
| Quellhöhe | ca. 101 m ü. NHN | |
| Quellschüttung | MNQ MQ MHQ |
500 l/s 1,9 m³/s 3,25 m³/s |
| Mündung | bei Schwelle in die Lippe 51° 42′ 35″ N, 8° 31′ 19″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 83 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 18 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,5 ‰ | |
| Länge | 11,8 km | |
| Einzugsgebiet | 83,907 km² | |
| Kleinstädte | Salzkotten | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.