Heideimkerei

Die Heideimkerei war eine besondere Art der Bienenhaltung, die Imker insbesondere in der Lüneburger Heide seit dem Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert intensiv betrieben und die heute sehr selten ist. Sie wird auch als Lüneburger Schwarmbienenzucht, Lüneburger Heideimkerei oder Lüneburger Korbimkerei bezeichnet. Typische Kennzeichen waren aus Stroh geflochtene Bienenkörbe, die Nutzung der Heideblüte, häufiges Anwandern lohnender Trachten und die enorme Vermehrung der Bienenvölker durch Schwärme. Die Heideimkerei war ein bedeutender Teil der Heidebauernwirtschaft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.