Heidelstein
Der Heidelstein (auch Schwabenhimmel) ist ein 925,7 m ü. NHN hoher Berg in der Hohen Rhön, einem Teil des deutschen Mittelgebirges Rhön. Er erhebt sich zwischen Bischofsheim in der Rhön im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld und Wüstensachsen im hessischen Landkreis Fulda mit Gipfellage in Bayern.
Heidelstein
(Schwabenhimmel) | ||
---|---|---|
Blick von der Wasserkuppe nach Südosten zum Heidelstein | ||
Höhe | 925,7 m ü. NHN | |
Lage | zwischen Bischofsheim i.d.Rhön und Wüstensachsen; Landkreis Rhön-Grabfeld, Landkreis Fulda; Bayern, Hessen (Deutschland) | |
Gebirge | Rhön (Hohe Rhön) | |
Dominanz | 6,1 km → Wasserkuppe | |
Schartenhöhe | 110 m | |
Koordinaten | 50° 27′ 38″ N, 10° 0′ 25″ O | |
| ||
Erschließung | Fahrweg vom Parkplatz Schornhecke (kein privater Autoverkehr) | |
Besonderheiten | – Sender Heidelstein – Rhönklub-Gedenkstätte – Ursprung u. a. der Ulster |
Auf dem Westgipfel des Heidelsteins befindet sich der Sender Heidelstein, auf dem etwas niedrigeren Ostgipfel eine Gedenkstätte des Rhönklubs. Am Nordwesthang liegt die Quelle der Ulster und am Westhang das Loipenzentrum Rotes Moor.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.