Heidi Chocolat AG, Niemetz Schwedenbomben
Die Heidi Chocolat AG, Niemetz Schwedenbomben, vormals Walter Niemetz Süßwarenfabrik – Fabrikation von Zucker-, Schokolade-, Konditorei- und Dauerbackwaren GmbH & Co KG ist ein österreichischer Süßwarenhersteller.
| Heidi Chocolat AG, Niemetz Schwedenbomben | |
|---|---|
| Rechtsform | |
| Gründung | 1930er Jahre (aktuelle Rechtsform) |
| Sitz | Wien |
| Leitung | Gerhard Schaller |
| Mitarbeiterzahl | 70 (2014) |
| Umsatz | 4.600.000 |
| Branche | Nahrungsmittelhersteller |
| Website | www.niemetz.at |
Das auch als Walter Niemetz Süßwarenmanufaktur bekannte Unternehmen geht auf die von Edmund Niemetz im Jahr 1890 – in einer Zeit, in der die Wiener Kaffeehäuser entstanden – in Linz gegründete Café-Konditorei zurück. Im Mai 2013 wurde die Produktion an die schweizerische Heidi Chocolat AG verkauft, die über die rumänische Holding KEX Confectionery eine indirekte Tochter der österreichischen Meinl-Gruppe ist.
Bekannt ist Niemetz in Österreich vor allem für die Erzeugung von Schwedenbomben, von Manja (einem Haselnuss-Creme-Riegel mit kakaohaltiger Fettglasur) und von Swedy (einem Erdnuss-Creme-Riegel mit kakaohaltiger Fettglasur). Erzeugt wird nur in Wiener Neudorf, vertrieben werden die Produkte in fast allen Ländern Europas. Die ehemalige Konditorei Niemetz Konditorei-Café Linz wurde bis zum 27. November 2014 mit einer Filiale an der Ecke Fadingerstraße/Mozartstraße betrieben. In Salzburg befand sich bis 2019 mit dem Niemetz Konditorei-Café Salzburg eine ehemalige Zweigniederlassung am Herbert-von-Karajan-Platz 11.