Heizkraftwerk Elberfeld
Das Heizkraftwerk Elberfeld (auch Kraftwerk (an der) Kabelstraße) war ein Steinkohlebefeuertes Heizkraftwerk in Wuppertal-Elberfeld. Es wurde im Jahr 1900 eingeweiht und war damals das zweite errichtete Elektrizitätswerk in der damals selbstständigen Stadt Elberfeld. Seitdem wurde das Kraftwerk mehrfach modernisiert und umgebaut. 2018 wurde es stillgelegt.
| Heizkraftwerk Wuppertal-Elberfeld | |||
|---|---|---|---|
| Heizkraftwerk Elberfeld | |||
| Lage | |||
|
| |||
| Koordinaten | 51° 14′ 54″ N, 7° 7′ 10″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Daten | |||
| Typ | Heizkraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Steinkohle | ||
| Leistung | 100 Megawatt elektrisch 201 Megawatt Fernwärme | ||
| Betreiber | Wuppertaler Stadtwerke | ||
| Betriebsaufnahme | 1900 | ||
| Stilllegung | 2018 | ||
| Feuerung | Wirbelschichtfeuerung | ||
| Schornsteinhöhe | 198 m | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.