Henri-Vuillemin-Bataillon
Das Henri-Vuillemin-Bataillon war ein weitgehend französisch-belgisches Bataillon der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Benannt wurde es nach Henri Vuillemin, einem französischen Revolutionär. Die Aufstellung des Henri-Vuillemin-Bataillons erfolgte am 1. Dezember 1936 in Albacete, dem zentralen Stützpunkt und dem Ausbildungslager der Internationalen Brigaden. Das Bataillon wurde Teil der XIII. Internationalen Brigade. Es erhielt die Bezeichnung No 10. Der Kommandeur der XIII. Internationalen Brigade war Wilhelm Zaisser, besser bekannt als General Gomez. Bei der Formierung hatte die XIII. Internationale Brigade die folgende Gliederung:
1.º Louise-Michel-Bataillon (französisch)
2.º Tschapajew-Bataillon (vornehmlich deutsch und polnisch)
3.º Henri-Vuillemin-Bataillon (französisch)
4.º Juan-Marco-Bataillon (spanisch)
Nach Kämpfen bei Teruel wurde das Bataillon durch die Zusammenlegung mit dem Louise-Michel-Bataillon im Januar 1937 rekonstruiert.