Herculanensische Papyri

Als Herculanensische Papyri (auch Herculaneum-Papyri oder Papyri von Herculaneum, italienisch Papiri Ercolanesi, lateinisch Papyri Herculanenses, abgekürzt PHerc.) sind Papyri aus der römischen Antike bekannt, die zwischen 1752 und 1754 bei Ausgrabungen in der Villa dei Papiri in Herculaneum entdeckt wurden. 1792 dieser Papyri befinden sich heute in der Nationalbibliothek von Neapel, sechs weitere werden im Institut de France in Paris verwahrt und einige weitere in der Bodleian Library in Oxford.

Die Papyri von Herculaneum sind die einzige aus der Antike erhaltene zusammenhängende Sammlung von literarischen und wissenschaftlichen Schriftrollen. Grund ihrer Konservierung ist die Verschüttung der Stadt durch Lava und Asche aufgrund eines Ausbruchs des Vulkans Vesuv im Jahr 79. Die Papyri beinhalten vor allem Schriften des Epikur und des Philodemos von Gadara. Zum Großteil sind sie bis heute nicht entziffert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.