Villa dei Papiri
Als Villa dei Papiri (italienisch für „Villa der Papyri“) oder auch Pisonenvilla wird eine große römische Villenanlage bei Herculaneum bezeichnet. Die Villa wurde 1750 von dem Schweizer Militäringenieur Karl Weber entdeckt. Ihre modernen Namen erhielt sie von den dort gefundenen Schriftrollen, den sogenannten Herkulanischen Papyri, einem der wenigen Funde einer Bibliothek aus römischer Zeit.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.