Herrschaft Bretzenheim

Die Herrschaft Bretzenheim war ein kleineres Territorium des Heiligen Römischen Reiches an der Nahe (heute Landkreis Bad Kreuznach). Sie war in der Bank der Grafen und Herren im Oberrheinischen Reichskreis vertreten und wurde 1789 zum Reichsfürstentum erhoben. 1795 wurde das Fürstentum im Rahmen der Koalitionskriege französisch besetzt und zerschlagen.


Territorium im Heiligen Römischen Reich
Herrschaft Bretzenheim
Wappen
Herrscher/
Regierung
Herr, ab 1789 Fürst
Heutige Region/en DE-RP
Reichstag Reichsfürstenrat, Weltliche Bank: Teil einer Kuriatstimme des niederrheinisch-westfälischen Grafenkollegiums (1665–1744)
Reichsmatrikel 6 Gulden (1771)
Reichskreis Oberrheinischer Reichskreis
Kreistag 1 Virilstimme auf der Bank der Grafen und Herren
Hauptstädte/
Residenzen
Bretzenheim
Konfession/
Religionen
katholisch / lutherisch
Sprache/n deutsch
Fläche 440 km²
Einwohner 6.938 (1803)
Aufgegangen in Zerschlagung 1795;

preußische Rheinprovinz 1815

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.