Heschbon-Ostraka

Als Heschbon-Ostraka bezeichnet man eine Gruppe beschrifteter Tonscherben aus der Eisenzeit, die auf dem Tell Hesban, dem antiken Heschbon, gefunden wurden. Die Sprache der sehr kurzen Texte – auf einigen der Ostraka sind nur einzelne Buchstaben oder Buchstabenreste zu erkennen – ist umstritten. Üblicherweise werden die Ostraka I und II für aramäisch gehalten, die übrigen für ammonitisch, während andere die These einer moabitischen Herkunft vertreten. Die Nummerierung erfolgt in römischen Zahlen entsprechend der Fundreihenfolge. Für die endgültige Publikation wurden die Ostraka mit lesbarem Text entsprechend der vermuteten Abfassungszeit neu nummeriert. Die Ostraka befinden sich im Besitz des archäologischen Museums in Amman.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.