Heterochromatin-Protein 1

Bei der Familie der Heterochromatin-Proteine 1 (HP1) (auch „Chromobox-Homolog“, CBX) handelt es sich um hochkonservierte Adaptermoleküle, die eine Vielzahl essentieller Funktionen im Zellkern übernehmen. Hierzu zählen die epigenetische Genregulation, die Aufrechterhaltung der Genomstabilität und die Ausbildung einer „Plattform“ für den Wiederaufbau der Zellkerne in der Endphase der Mitose. Erstmals beschrieben wurde es 1986 von Sarah Elgin in Drosophila melanogaster als ein Protein, welches als mutierte Form mit der Unterdrückung der Positionseffekt-Variegation verbunden ist. 1991 wurde von Prim Singh nachgewiesen, dass HP1 ein hochkonserviertes Protein des Heterochromatin ist und eine fundamentale Rolle in der epigenetischen Regulation spielt.

Chromobox-Homolog 1
CBX1 Dimer (gelb) mit EMSY, nach PDB 2FMM

Vorhandene Strukturdaten: 2fmm

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 118 aa; 13,73 kDa
Sekundär- bis Quartärstruktur Homodimer
Präkursor (185 aa; 21,4 kDa)
Isoformen HP1α, HP1β, HP1γ
Bezeichner
Gen-Namen CBX1 ; CBX; HP1
Externe IDs
Vorkommen
Übergeordnetes Taxon Eukaryoten
Orthologe
Mensch Maus
Entrez 10951
Ensembl ENSG00000108468 ENSMUSG00000018666
UniProt P83916 P83917
Refseq (mRNA) NM_006807 NM_007622
Refseq (Protein) NP_006798 NP_031648
Genlocus Chr 17: 43.5 – 43.53 Mb Chr 11: 96.65 – 96.67 Mb
PubMed-Suche 10951

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.