Hibis
Hibis (altägyptisch Ḥbt „Pflugstadt“, lateinisch Hibeos, altgriechisch Ἱβις, Ἱβιτῶν πόλις, Ἥβις, koptisch ϨⲎⲂ, Hēb, arabisch هيبس, DMG Hībis) war eine Metropole im alten Ägypten im Norden der Senke al-Charga. Bauwerke und Funde belegen, dass die Stadt wenigstens seit der Spätzeit existierte und bis in römisch-koptischer Zeit besiedelt war. Zu den wichtigsten Hinterlassenschaften gehören der Hibis-Tempel, der unter dem persischen Großkönig Dareios I. dekoriert und der den Göttern Amun-Re, Mut und Chons geweiht wurde, sowie das antike Siedlungsgebiet Ain al-Charab (Ain at-Turba).
Hibis in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Ḥebet Ḥbt | |||||
Griechisch | Ἱβιτῶν πόλις | ||||
Koptisch | Hēb ϨⲎⲂ | ||||
Blick auf den Tempel von Hibis vom oberen Tempel von an-Nadura. Teile des antiken Hibis werden heute von Palmengärten überdeckt. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.