Himmelfahrtkirche (Jerusalem)

Die evangelische Himmelfahrtkirche (hebräisch כְּנֵסִיַּת הָעֲלִיָּה Knessijjat ha-ʿAlijjah, Plene auch כנסיית העלייה englisch Ascension Church, meist einfach Augusta Victoria nach dem benachbarten Spital) ist ein 1914 vollendeter Sakralbau auf dem Ölberg in Jerusalem. Er wurde von der 1899 dort gegründeten Kaiserin Auguste Victoria-Stiftung auf dem Ölberg (Ölbergstiftung) errichtet. 1907 wurde der Grundstein für ein Malaria-Hospital gelegt und 1910 die Kirche eingeweiht.

Stadtgrenze = ––––; Grüne Linie =
Kirche
Jerusalem

Die Kirche steht auf einem der höchsten Punkte Jerusalems, 850 Meter über dem Meeresspiegel und fast 1300 m über dem Toten Meer. Die Kirche ist im wilhelminisch-neobyzantinischen Stil erbaut. Die gesamte Westfassade wurde zum Schutz vor den starken Winden und Regenfällen mit einem massiven Vorbau umgeben. In den Jahren 1988–1991 wurden nach der statischen Sanierung und der Beseitigung der Erdbebenschäden die Kunstwerke dem Originalzustand entsprechend restauriert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.