Himmlisches Königreich Taiping
Das Himmlische Königreich Taiping, auch Himmlisches Königreich von Taiping, Himmlisches Königreich, Himmlische Dynastie oder Taiping-Bewegung (in der englischen Literatur unter anderem Taiping Heavenly Kingdom, war ein nicht anerkannter Rebellenstaat in China und eine christlich-theokratische absolute Monarchie von 1851 bis 1864. Unter Hong Xiuquan versuchten er und seine Anhänger die Qing-Dynastie zu stürzen. Der erfolglose Krieg, den sie gegen die Qing führte, wurde als Taiping-Rebellion bekannt. Die Hauptstadt war Tianjing (heute Nanjing).
Himmlisches Königreich Taiping | |||
太平天囯 | |||
1851–1864 | |||
| |||
Amtssprache | Sinitischen / Chinesisch | ||
Hauptstadt | Tianjing (jetzt Nanjing) | ||
Staats- und Regierungsform | theokratische absolute Monarchie | ||
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef | Himmlischer König | ||
Staatsreligion | protestantisches Christentum, Zoroastrismus, Buddhismus, Daoismus | ||
Währung | Shengbao | ||
Errichtung | 1851 | ||
Vorgängergebilde | Qing-Dynastie (Sezession) | ||
Endpunkt | 1864 | ||
Abgelöst von | Qing-Dynastie (Annexion) | ||
Nationalhymne | Ode an das himmlische Königreich / 天朝讚美歌 | ||
Als selbsternannter jüngerer Bruder Jesu Christi und Konvertit zum protestantischen Christentum führte Hong Xiuquan eine Armee an, die Mitte des 19. Jahrhunderts einen bedeutenden Teil Südchinas kontrollierte. Das Rebellenkönigreich kündigte soziale Reformen und die Ersetzung des Konfuzianismus, des Buddhismus und der chinesischen Volksreligion durch eine eigene Form des Christentums an. Hong behauptete, er sei der zweite Sohn Gottes und der jüngere Bruder Jesu. Die Taiping-Gebiete wurden während des größten Teils der Rebellion von Qing-Truppen belagert. Die Qing-Regierung besiegte die Rebellen schließlich mit der Hilfe französischer und britischer Streitkräfte.