Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) befindet sich seit 1991 in der Bunkerwarte und dem Areal des ehemaligen Kraftwerks in Peenemünde auf der Insel Usedom im Osten des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum befasst sich mit der Geschichte der Heeresversuchsanstalt Peenemünde (HVA) und der Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“, insbesondere der dort zwischen 1936 und 1945 entwickelten Raketen und anderen Flugkörpern.
Freigelände mit Ausstellungsgebäude Kraftwerk Peenemünde | |
| Daten | |
|---|---|
| Ort | Peenemünde, Deutschland |
| Art | |
| Eröffnung | 9. Mai 1991 |
| Besucheranzahl (jährlich) | 150.000 – 160.000 |
| Betreiber |
Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH
|
| Leitung |
Michael Gericke
|
| Website | |
| ISIL | DE-MUS-417116 |
Der Museumsbetrieb des am 9. Mai 1991 eröffneten rechtlich unselbständigen Eigenbetriebes „Historisch-Technisches Informationszentrum“ (HTI) der Gemeinde Peenemünde ging mit Beginn des Jahres 2010 auf die „Historisch-Technisches Museum Peenemünde GmbH“ über.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.