Historisches Zentrum von Wien
Das historische Zentrum von Wien ist neben dem Schloss und Garten von Schönbrunn eine von zwei UNESCO-Welterbestätten in der österreichischen Hauptstadt Wien. Das aus einer Kern- und einer Außenzone bestehende Gebiet umfasst 8,33 km². Die Ernennung zum UNESCO-Welterbe erfolgte im Jahr 2001. Ein Teil des historischen Zentrums von Wien, im Wesentlichen der 1. Bezirk Innere Stadt und die angrenzende Ringstraße, ist auch als nach der Haager Konvention geschütztes Kulturgut registriert (Ensemble Innere Stadt).
Historisches Zentrum von Wien | |
---|---|
UNESCO-Welterbe | |
Heldenplatz mit Reiterstandbild (dahinter Naturhistorisches Museum) | |
Vertragsstaat(en): | Österreich |
Typ: | Kultur |
Kriterien: | ii, iv, vi |
Fläche: | 371 ha |
Referenz-Nr.: | 1033 |
UNESCO-Region: | Europa und Nordamerika |
Geschichte der Einschreibung | |
Einschreibung: | 2001 (Sitzung 25) |
Gefährdung: | 2017 |
Seit 2016 ist der Welterbe-Status aufgrund eines geplanten Bauprojekts gefährdet, 2017 wurde die Stätte auf die Liste des gefährdeten Welterbes eingetragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.