Hochälpelekopf
Der Hochälpelekopf (nach der am Osthang liegenden Alpe Hochälpele) ist ein Berg im Bregenzerwaldgebirge bei Dornbirn und mit 1463 m ü. A. die höchste Erhebung im Bödelegebiet.
| Hochälpelekopf | ||
|---|---|---|
|
Der Hochälpelekopf vom Bregenzerwald aus gesehen | ||
| Höhe | 1463 m ü. A. | |
| Lage | Dornbirn/Schwarzenberg, Vorarlberg, Österreich | |
| Gebirge | Hochälpele-Weißenfluh-Gruppe, Bregenzerwaldgebirge | |
| Dominanz | 4,6 km → Guntenspitze | |
| Schartenhöhe | 216 m ↓ Hottersattel | |
| Koordinaten | 47° 24′ 9″ N, 9° 48′ 45″ O | |
|
| ||
| Gestein | Flysch | |
| Erschließung | Schilift | |
| Normalweg | Wanderweg vom Bödele | |
|
Das Gipfelkreuz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.