Hochrheingebiet
Das Hochrheingebiet ist die naturräumliche Haupteinheitengruppe Nr. 16 im Südwestdeutschen Schichtstufenland gemäß der Systematik des Handbuchs der naturräumlichen Gliederung Deutschlands.
| Hochrheingebiet | |||
|---|---|---|---|
| Hochrhein bei Waldshut | |||
| Alternative Namen | Dinkelberg und Hochrheintal | ||
| Fläche | 223,4 km² (nur D) | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | 07–23 → Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens | ||
| Großregion 2. Ordnung | 07–16 → Südwestdeutsches Stufenland | ||
| Großregion 3. Ordnung | 16 → Hochrheingebiet | ||
| Naturraumcharakteristik | |||
| Landschaftstyp | Talsenke und Schichtstufenlandschaft (Muschelkalk) | ||
| Höchster Gipfel | Hohe Flum (536,2 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 47° 37′ 36″ N, 7° 48′ 40″ O | ||
| |||
| Kreis | Landkreis Waldshut, Landkreis Lörrach | ||
| Bundesland | Baden-Württemberg | ||
| Staat | Deutschland, Schweiz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.