Hochschule Neubrandenburg
Die Hochschule Neubrandenburg ist eine der drei Fachhochschulen in staatlicher Trägerschaft und Dienstaufsicht des Wissenschaftsministeriums des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Die im Westen der Stadt Neubrandenburg in unmittelbarer Nähe zum Tollensesee gelegene akademische Einrichtung wurde 1991 mit zwei Fachbereichen gegründet und nahm im Wintersemester 1991/1992 mit 161 Studierenden den Lehrbetrieb auf. Sie ist eine Campushochschule mit etwa 1.918 Studierenden in 37 Studiengängen (Sommersemester 2023).
| Hochschule Neubrandenburg | |
|---|---|
| Gründung | 1. September 1991 |
| Trägerschaft | staatlich |
| Ort | Neubrandenburg |
| Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
| Land | Deutschland |
| Rektor | Gerd Teschke |
| Studierende | 1.918 (SoSe 2023) |
| Mitarbeiter | 491 (2022) |
| davon Professoren | 77 (2022) |
| Website | www.hs-nb.de |
Ungefähr ein Drittel der Studenten ist im Fach Soziale Arbeit eingeschrieben. Weitere bedeutende Fächer sind Agrarwirtschaft, Lebensmitteltechnologie, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften, Geoinformatik sowie Naturschutz und Landnutzungsplanung.