Tollensesee
Der Tollensesee ist ein See südlich der Innenstadt von Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Er gehört zum bekannten Urlaubsgebiet und Landschaftsraum der Mecklenburgischen Seenplatte. Der See erstreckt sich bei einer Fläche von 17,9 km² über 10,3 km Länge und 2,4 km Breite. Hydrologisch liegt er im Verlauf der Tollense.
| Tollensesee | ||
|---|---|---|
| Tollensesee vom Aussichtsturm Behmshöhe | ||
| Geographische Lage | Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern | |
| Zuflüsse | Tollense (Abschnitt Liepskanal), Nonnenbach, Gätenbach (aus der Linde) | |
| Abfluss | Tollense (hier zuerst Oberbach) → Peene → Ostsee | |
| Inseln | Fischerinsel, Trümmerinsel | |
| Orte am Ufer | Neubrandenburg, Klein Nemerow, Wustrow | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 53° 30′ N, 13° 13′ O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 14,8 m ü. NHN | |
| Fläche | 17,9 km² | |
| Länge | 10,26 km | |
| Breite | 2,394 km | |
| Volumen | 315,89 Mio. m³ | |
| Umfang | 27 km | |
| Maximale Tiefe | 45,6 m | |
| Mittlere Tiefe | 17,6 m | |
| pH-Wert | 8,7 | |
| Einzugsgebiet | 502 km² | |
|
Besonderheiten |
Teil eines Tunneltals | |
| Der See ist auf dem Wasserweg nur mit kleinen Booten über die Tollense zu erreichen. | ||
| Tollensesee im Gewässernetz | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.