Linde (Tollense)
Die Linde – in alter Zeit auch Starger genannt – ist ein etwas über 42 km langer rechter Nebenfluss der Tollense in Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen Quellen und Mündung besteht ein beachtlicher Höhenunterschied von über 117 Metern.
| Linde Lindebach, Starger | ||
|
Die Linde bei der Hintersten Mühle in Neubrandenburg. | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 966432 | |
| Lage | Mecklenburg-Vorpommern, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte | |
| Flusssystem | Peene | |
| Abfluss über | Tollense → Peene → Ostsee | |
| Flussgebietseinheit | Warnow/Peene | |
| Quelle | Nordseite des Helpter Berges 53° 29′ 33″ N, 13° 36′ 27″ O | |
| Quellhöhe | > 130 m ü. NHN | |
| Mündung | in die Tollense in Neubrandenburg 53° 33′ 23″ N, 13° 15′ 9″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 14,6 m | |
| Höhenunterschied | ca. 115,4 m | |
| Sohlgefälle | ca. 2,7 ‰ | |
| Länge | 42,6 km | |
| Abfluss am Pegel Burg Stargard–Papiermühlenweg AEo: 121 km² Lage: 10 km oberhalb der Mündung |
NNQ (oft 07.1989) MNQ 1964–2005 MQ 1964–2005 Mq 1964–2005 MHQ 1964–2005 HHQ (13.03.1979) |
20 l/s 102 l/s 545 l/s 4,5 l/(s km²) 3,23 m³/s 6,61 m³/s |
| Mittelstädte | Neubrandenburg | |
| Kleinstädte | Burg Stargard | |
| Gemeinden | Helpt und Petersdorf (beide Stadt Woldegk), Lindetal | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.