Tollense
Die Tollense (gesprochen slaw. dolenzia = Talniederung, dol oder dolina = Tal) ist ein Fluss in Mecklenburg-Vorpommern. Vom Namen her entspringt sie dem Tollensesee und mündet bei der Stadt Demmin in die Peene, deren wichtigster rechter Nebenfluss sie ist. Sie fließt teilweise recht windungsreich, teilweise kanalisiert durch ein etwa zwei Kilometer breites Urstromtal mit ausgeprägten, hohen Uferhängen und -terrassen sowie durch die Städte Neubrandenburg, Altentreptow und Demmin. Auf ihrer Gesamtlänge von 68 Kilometern hat sie ein Gefälle von 13 Metern. Die Tollense ist ein schmaler Fluss und wegen mehrerer eingebauter Wehrstufen nicht schiffbar. Hydrologisch wird der Bach als ihr Oberlauf betrachtet, der am entgegengesetzten Ende in den Tollensesee mündet.
, vonTollense | ||
Die Tollense | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 9664 | |
Lage | Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland | |
Flusssystem | Peene | |
Abfluss über | Peene → Ostsee | |
Quelle | Quellgrund nordöstlich des Mürzsees 53° 24′ 31″ N, 13° 8′ 34″ O | |
Quellhöhe | 70,1 m ü. NHN | |
Mündung | bei Demmin in die Peene 53° 53′ 57″ N, 13° 1′ 56″ O | |
Mündungshöhe | 0,1 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 70 m | |
Sohlgefälle | 1 ‰ | |
Länge | 68 km ab Tollensesee, 95,8 km ab Quelle | |
Einzugsgebiet | 1829 km² | |
Abfluss am Pegel Klempenow AEo: 1403 km² Lage: 27 km oberhalb der Mündung |
NNQ (oft) MNQ 1955–2005 MQ 1955–2005 Mq 1955–2005 MHQ 1955–2005 HHQ (oft 04.1970) |
660 l/s 1,82 m³/s 6,21 m³/s 4,4 l/(s km²) 19,9 m³/s 35,9 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Malliner Wasser, Torneybach, Goldbach, Augraben | |
Rechte Nebenflüsse | Nonnenbach, Linde, Datze, Kleiner Landgraben, Großer Landgraben | |
Mittelstädte | Neubrandenburg | |
Kleinstädte | Altentreptow, Demmin | |
Tollense und ihre Zuflüsse |