Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit rund 14.000 Studenten und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Fachhochschule Berlins. Es existieren etwa 70 Studienangebote in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Kultur und Gestaltung.
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | |
---|---|
Gründung | 1994 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Berlin |
Bundesland | Berlin |
Land | Deutschland |
Präsidentin | Annabella Rauscher-Scheibe |
Studierende | 14.395 (WiSe 2022/23) |
Mitarbeiter | etwa 1155 (2020) |
davon Professoren | etwa 295 (2020) |
Jahresetat | 94,3 Mio. € (2020) |
Netzwerke | EUA, HAWtech |
Website | www.htw-berlin.de |
Die HTW Berlin verteilt sich auf zwei Standorte: den Campus Treskowallee in Berlin-Karlshorst und den an der Spree gelegenen Campus Wilhelminenhof in Berlin-Oberschöneweide.
Seit 2021 übt die Hochschule das Promotionsrecht aus. In den Fachbereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen zählt die HTW Berlin zu den führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.