Hochstift Regensburg
Das Hochstift Regensburg war bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts der weltliche Herrschaftsbereich des Fürstbischofs von Regensburg.
Territorium im Heiligen Römischen Reich | |
|---|---|
| Hochstift Regensburg | |
| Wappen | |
| Alternativnamen | Fürstbistum, Hochstift, Stift |
| Herrschaftsform | Wahlfürstentum/Ständestaat |
| Herrscher/ Regierung | Fürstbischof, Administrator oder in Vakanz: Domkapitel |
| Heutige Region/en | DE-BY |
| Reichstag | 1 Virilstimme auf der geistlichen Bank im Reichsfürstenrat |
| Reichskreis | Bayerisch |
| Konfession/ Religionen | römisch-katholisch |
| Sprache/n | Deutsch, Lateinisch |
| Aufgegangen in | untergegangen 1802 (de facto)/1803 (amtlich) an Fürstentum Regensburg |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.