Hohbirker Kunstgraben
Der Hohbirker Kunstgraben (auch: Hohe Birke Kunstgraben und Hochbirkner Kunstgraben) ist ein erzgebirgischer Kunstgraben aus dem 16. Jahrhundert. Er führte Aufschlagwasser von Brand-Erbisdorf den Gruben auf dem Hohbirker Gangzug im Freiberger Stadtteil Zug zu.
| Hohbirker Kunstgraben | ||
|
Der Hohbirker Kunstgraben westlich von Berthelsdorf. Gut erkennbar der Übergang von Schwarten- auf Betonplattenabdeckung. | ||
| Daten | ||
| Lage | Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Münzbach → Freiberger Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
| Quelle | nordöstlich des Rothbächer Teiches 50° 51′ 30″ N, 13° 20′ 44″ O | |
| Mündung | westlich von Langenrinne in den Münzbach 50° 53′ 10″ N, 13° 21′ 15″ O
| |
| Länge | 4,8 km | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.