Hohenzollerische Landesbahn
Die Hohenzollerische Landesbahn (HzL) ist ein Verkehrsbetrieb der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH. Sie betreibt in Baden-Württemberg Bus- und Schienenpersonennahverkehr. Das zuvor eigenständige Unternehmen ging am 1. Januar 2018 in der damaligen SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG auf, wobei der Unternehmensname als Marke beibehalten wurde.
| Hohenzollerische Landesbahn | |
|---|---|
| Basisinformationen | |
| Unternehmenssitz | Hechingen |
| Webpräsenz | www.hzl-online.de |
| Verkehrsverbund | naldo, vgf, ding, VHB, move, HTV, OAM |
| Linien | |
| Spurweite | 1435 mm (Normalspur) |
| Eisenbahn | 6 |
| Bus | 11 |
| Länge Liniennetz | |
| Eisenbahnlinien | 107,5 km eigene Strecken 122,9 km mit gepachteten Strecken |
| Betriebseinrichtungen | |
| Betriebshöfe | Bw Gammertingen, Bw Immendingen, OBH Gammertingen, Bushalle Hechingen, Bushalle Bingen |
| Länge Gleisanlagen | ca. 135 km |
| Weichen | ca. 140 Stück |
Neben AVG und SWEG war die HzL die größte nicht-bundeseigene Eisenbahngesellschaft in Baden-Württemberg. Hier betrieb sie seit 1900 Personen- und Güterverkehr. Zuletzt hatte sich das Tätigkeitsfeld der HzL auf weite Teile im Süden von Baden-Württemberg ausgedehnt.
Die HzL war Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE) und im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).