Hoherodskopf
Der Hoherodskopf ist mit 763,8 m ü. NHN der zweithöchste Gipfel im Mittelgebirge Vogelsberg. Er liegt in der Gemarkung des Schottener Stadtteils Breungeshain im hessischen Vogelsbergkreis.
| Hoherodskopf | ||
|---|---|---|
|
Hoherodskopf von Südwesten | ||
| Höhe | 763,8 m ü. NHN | |
| Lage | bei Breungeshain; Vogelsbergkreis, Hessen, Deutschland | |
| Gebirge | Vogelsberg | |
| Koordinaten | 50° 30′ 40″ N, 9° 13′ 37″ O | |
| Topo-Karte | LAGIS Hessen | |
|
| ||
| Gestein | Basalt | |
| Alter des Gesteins | ca. 19 Mio. Jahre | |
| Besonderheiten | Segelfluggelände Hoherodskopf, Fernmeldeturm Hoherodskopf | |
|
Blick über Hartmannshain (vorne) und Herchenhain nordwestwärts zum Hoherodskopf | ||
|
Hoherodskopf mit Fernmeldeturm Hoherodskopf | ||
Auf dem Berg, der gute Fernsichtmöglichkeiten bietet, befinden sich Parkplätze, Gaststätten, Übernachtungsmöglichkeiten, Skipisten mit Liften, Loipen, Sommerrodelbahn, Kletterwald, Baumkronenpfad, Minigolf-Anlage, Informationszentrum, Segelfluggelände und der Fernmeldeturm Hoherodskopf.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.