Holzstöcke
Die Holzstöcke sind eine in Nord-Süd-Richtung langgestreckte, waldreiche, bis zirka 700 m ü. NN hohe und 381,9 Quadratkilometer große, riedelartige (Hoch-)Terrassenlandschaft der Donau-Iller-Lech-Platte im Alpenvorland. Sie erstrecken sich unweit südwestlich Ulms im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach in Oberschwaben und überragen die Talböden um etwa 75 m.
| Holzstöcke | |||
|---|---|---|---|
| Die Holzstöcke aufgenommen von der Frohbergkapelle | |||
| Fläche | 381,9 km² | ||
| Systematik nach | Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands | ||
| Großregion 1. Ordnung | 02–06 → Alpenvorland | ||
| Großregion 2. Ordnung | 04–06 → Südliches Alpenvorland | ||
| Großregion 3. Ordnung | 04 → Donau-Iller-Lech-Platte | ||
| Region 4. Ordnung (Haupteinheit) | 043 → Holzstöcke | ||
| Naturraumcharakteristik | |||
| Landschaftstyp | Terrassen- und Plattenlandschaft | ||
| Höchster Gipfel | Randerhebungen an der Nahtstelle zu den Riß-Aitrach-Platten (700 m) | ||
| Geographische Lage | |||
| Koordinaten | 48° 7′ 52″ N, 10° 1′ 0″ O | ||
| |||
| Bundesland | Baden-Württemberg | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.