Honshū
Honshū (, jap. 本州 ‚Hauptprovinz‘; im Deutschen auch Honschu) ist die größte Insel Japans und wird auch als japanisches „Kernland“ bezeichnet. Im Norden ist sie durch die Tsugaru-Straße von der Insel Hokkaidō getrennt, im Süden durch die Seto-Inlandsee von der Insel Shikoku. Im Südwesten liegt die Insel Kyūshū, getrennt von Honshū durch die Meeresstraße von Shimonoseki.
| Honshū | ||
|---|---|---|
| Karte von Honshū | ||
| Gewässer | Pazifischer Ozean, Japanisches Meer | |
| Geographische Lage | 36° N, 139° O | |
|
| ||
| Länge | 1 300 km | |
| Breite | 240 km | |
| Fläche | 227.942,41 km² | |
| Höchste Erhebung | Fuji 3776 m | |
| Einwohner | 100.000.000 (2000) 439 Einw./km² | |
| Hauptort | Tokio | |
Auf Honshū liegt die japanische Hauptstadt Tōkyō. Mit etwa 227.942,41 km² Fläche ist Honshu die siebtgrößte Insel der Welt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.