Hoohseoburg

Die Hoohseoburg (auch Hohseoburg, Ocsioburg, Hocseburg) war ein Fürstensitz im Sachsen des Frühmittelalters. Sie taucht in den fränkischen Chroniken als Sitz des sächsischen Großen Theoderich auf, der von den fränkischen Hausmeiern Karlmann und seinem Bruder Pippin in den Jahren 743 bis 748 n. Chr. mehrfach besiegt wurde.

Bis heute ist nicht sicher, wo genau die Hoohseoburg gelegen hat. Es wird seit längerer Zeit angenommen, dass es sich dabei um die Seeburg in Sachsen-Anhalt handelt. Die Ergebnisse jüngerer Ausgrabungen (1998–2011) am Heeseberg im niedersächsischen Landkreis Helmstedt lassen aber auch die Hünenburg bei Watenstedt als Standort für die Hoohseoburg möglich erscheinen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.