Hornussen (Sport)
Hornussen ist eine Schweizer Mannschaftssportart, die in einigen Kantonen des Schweizer Mittellandes betrieben wird, hauptsächlich im Kanton Bern. Das Spiel besteht für die schlagende Mannschaft darin, eine Kunststoffscheibe (den «Hornuss» oder kurz «Nouss») so weit wie möglich zu schlagen. Die gegnerische Mannschaft versucht den anfliegenden Nouss so früh wie möglich, spätestens jedoch vor dem Auftreffen am Boden des Spielfeldes, mit einer flachen Abfangschaufel (der «Schindel») zu stoppen.
Hornuss ist eigentlich eine schweizerische Bezeichnung für die Hornisse. Die Bezeichnung Hornuss für die geschlagene Scheibe beruht auf dem summenden Ton, den sie wie das Insekt beim Flug erzeugt.
Das Hornussen wird zusammen mit dem Schwingen und dem Steinstossen zu den Schweizer Nationalsportarten gezählt. Es ist eng verwandt mit anderen Schlag- und Fangspielen wie Cricket, Baseball, Knurr and Spell oder Mazza sowie dem Scheibenschlagen in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht.