Hvannadalshnúkur
Der Hvannadalshnúkur im Vulkanmassiv des Öræfajökull ist mit 2.110 m der höchste Gipfel Islands. Er befindet sich im Südosten Islands in der Gemeinde Hornafjörður.
| Hvannadalshnúkur | ||
|---|---|---|
|
Das Öræfajökull-Massiv, vom Skaftafell gesehen | ||
| Höhe | 2110 m | |
| Lage | Island | |
| Gebirge | Öræfajökull | |
| Koordinaten | 64° 0′ 51″ N, 16° 40′ 38″ W | |
|
| ||
| Typ | Lavadom | |
| Gestein | vorwiegend Rhyolith | |
| Alter des Gesteins | 700.000 Jahre | |
| Letzte Eruption | 1727 (aktiv) | |
| Erstbesteigung | 19. Juli 1813 durch Hans Frisak und Jón Árnason | |
| Normalweg | über den Talgletscher Virkisjökull | |
|
Sonnenaufgang am Hvannadalshnúkur | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.