Hydrazin

Hydrazin ist eine sehr giftige anorganische chemische Verbindung aus Stickstoff und Wasserstoff mit der Summenformel N2H4. Es ist eine farblose, ölige, ähnlich wie Ammoniak riechende, an Luft rauchende Flüssigkeit. Hydrazin verbrennt mit einer kaum sichtbaren Flamme. In den Handel kommt es meist als wässrige Lösung oder als Hydrazinhydrat (H2N–NH2 · H2O).

Strukturformel
Allgemeines
Name Hydrazin
Andere Namen
  • Diamid
  • Diazan
Summenformel N2H4
Kurzbeschreibung

farblose, klare Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 302-01-2 (wasserfrei)
  • 7803-57-8 (Hydrazinlösung 64 %, Hydrazinhydrat)
  • 10217-52-4 (Hydrazinlösung 55 %)
EG-Nummer 206-114-9
ECHA-InfoCard 100.005.560
PubChem 9321
ChemSpider 8960
Wikidata Q58447
Eigenschaften
Molare Masse 32,05 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,01 g·cm−3 (20 °C), bzw. 1,00 g·cm−3 (25 °C)

Schmelzpunkt
  • 1,54 °C
  • −51,7 °C (64 Gew. % Hydrazinlösung)
  • −14 °C (15 Gew. % Hydrazinlösung)
Siedepunkt
  • 113,5 °C
  • 120,5 °C (64 Gew. % Hydrazinlösung)
  • 103 °C (15 Gew. % Hydrazinlösung)
Dampfdruck

21 hPa (20 °C)

pKS-Wert
  • 8,0 (N2H4/N2H5+, in Wasser)
  • −1,0 (N2H5+/N2H62+, in Wasser)
Löslichkeit

mischbar mit Wasser

Brechungsindex

1,47 (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert wasserfrei

Gefahr

H- und P-Sätze H: 226301+311330314317350410
P: 201260273280304+340+310305+351+338
Zulassungs­verfahren unter REACH

besonders besorgnis­erregend: krebs­erzeugend (CMR)

MAK
  • DFG: Nicht eingestuft, da kanzerogen im Tierversuch
  • Schweiz: 0,1 ml·m−3 bzw. 0,13 mg·m−3
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.