Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern
Das Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern ist ein deutsches Bundesgesetz und regelt die Zuständigkeit, Organisation und Mitgliedschaft in einer Industrie- und Handelskammer. Demnach ist eine IHK eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die meisten Bundesländer haben zusätzliche Landesgesetze dazu erlassen.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern |
| Abkürzung: | IHKG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Organisation der gewerblichen Wirtschaft |
| Fundstellennachweis: | 701-1 |
| Erlassen am: | 18. Dezember 1956 (BGBl. 1956 I S. 920) |
| Inkrafttreten am: | 19. Dezember 1956 |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 7. August 2021 (BGBl. I S. 3306) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
12. August 2021 (Art. 2 G vom 7. August 2021) |
| GESTA: | E064 |
| Weblink: | Text des IHKG |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.